FAQ Anke Wenderoth
Die häufigsten Fragen unserer Auftraggeber zu unseren Leistungen.
Unsere FAQ zeigt, dass wir kundenorientiert, erfahren und lösungsorientiert arbeiten – gepaart mit leidenschaftlicher Kreation.
FAQ Webdesign
Welche Technologien nutzen Sie für Webdesign?
Wir arbeiten bevorzugt mit WordPress, einem Content Management System (CMS), was unseren Auftraggebern erlaubt, eigene Änderungen einzubringen. Alle Websites sind responsive, für Desktop, Tablet und Smartphone optimiert.
Kann ich die Website selbst pflegen?
Absolut. Wir arbeiten vorwiegend mit dem Content-Management-System WordPress, damit Sie Inhalte selbst pflegen und aktualisieren können. Dazu schulen wir Sie auch gerne.
Was kostet ein professionelles Webdesign?
Die Kosten hängen vom Umfang und den gewünschten Funktionen ab. Einfache Websites starten oft bei etwa 1.000 €, während individuelle Projekte mit komplexen Features entsprechend mehr kosten. Wir erstellen immer ein maßgeschneidertes Angebot.
Bieten Sie auch Responsive Design an?
Ja, selbstverständlich! Jede Website wird für alle Endgeräte – Desktop, Tablet und Smartphone – optimiert.
Wie optimiere ich eine Website für Suchmaschinen?
Eine Website wird suchmaschinenfreundlich optimiert, indem man Inhalte, Technik und Sichtbarkeit aufeinander abstimmt. Wichtige Schritte sind:
-
Keyword-Recherche: Finde relevante Suchbegriffe für dein Thema.
-
On-Page-Optimierung:
-
Einzigartige Titel und Meta-Beschreibungen
-
Überschriftenstruktur (H1, H2, H3)
-
Hochwertige, informative Texte mit Keywords
-
Bilder mit Alt-Text
-
Interne Verlinkung
-
-
Technische SEO:
-
Schnelle Ladezeiten
-
Mobile-Friendly Design
-
HTTPS-Sicherheit
-
Saubere URLs
-
Sitemap.xml & robots.txt
-
-
Off-Page-Optimierung:
-
Backlinks von seriösen Websites
-
Gastbeiträge und Branchenverzeichnisse
-
-
Lokales SEO:
-
Google Business Profile optimieren
-
Lokale Keywords verwenden
-
-
Monitoring & Optimierung:
-
Google Search Console und Analytics nutzen
-
Inhalte regelmäßig aktualisieren
-
Bieten Sie Wartung und Pflege an?
Ja, wir bieten optionale Wartungspakete inklusive Updates, Backups, Content-Pflege und SEO-Optimierung.
FAQ Corporate Design
Was umfasst Corporate Design?
Corporate Design definiert alle visuellen Elemente Ihrer Marke – Farben, Typografie, Formen, Bildsprache – und sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild über alle Kanäle.
Was beinhaltet ein Corporate Design Paket?
Ein Corporate Design Paket umfasst alle gestalterischen Elemente, die das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens prägen.
Dazu gehören in der Regel:
-
Logoentwicklung (inkl. Varianten und Formatanpassungen)
-
Farbkonzept (Primär- und Sekundärfarben für Print und Digital)
-
Typografie (definierte Schriftarten und Schriftschnitte)
-
Gestaltungsrichtlinien (Layoutprinzipien, Bildsprache, Designelemente)
-
Visitenkarten, Briefpapier & Geschäftsdrucksachen
-
Digitale Anwendungen (z. B. Social-Media-Vorlagen, E-Mail-Signatur, Website-Header)
Optional kann das Paket auch ein Corporate Design Manual (Styleguide) beinhalten, in dem alle Gestaltungsrichtlinien dokumentiert sind – für ein konsistentes Markenbild über alle Kanäle hinweg.
Welche Templates erstellen Sie?
Wir erstellen Design-Templates für Präsentationen, Dokumente, Social-Media-Beiträge oder Printmaterialien. Damit können Ihre Mitarbeitenden und Partner einheitlich und effizient arbeiten.
Können bestehende CD-Handbücher erweitert werden?
Ja, wir setzen bestehende Richtlinien fachgerecht um und erweitern sie auf Wunsch um moderne Anwendungen, z. B. Social-Media-Formate oder digitale Kampagnen.
Was kostet ein komplettes Corporate Design?
Die Kosten für ein komplettes Corporate Design hängen stark vom Umfang, der Unternehmensgröße und den gewünschten Leistungen ab.
Ein einfaches Basispaket (Logo, Farbkonzept, Typografie, Briefpapier, Visitenkarten) startet meist ab ca. 2.000 – 3.000 €.
Ein umfassendes Corporate Design mit Styleguide, Markenstrategie, digitalen Anwendungen und Gestaltungsrichtlinien für alle Medien kann zwischen 5.000 und 15.000 € liegen – abhängig von Projektkomplexität und individuellen Anforderungen.
Wichtig: Ein professionelles Corporate Design ist eine Investition in die Marke – es sorgt langfristig für Wiedererkennung, Vertrauen und einen konsistenten Markenauftritt in allen Kanälen.
FAQ Logodesign
Wie läuft der Logodesign-Prozess ab?
Wir starten mit einem persönlichen Briefing, entwickeln erste Logodesigns und passen diese anhand Ihres Feedbacks an. So entsteht ein Logo, mit dem Sie sich identifizieren können, das Ihre Markenwerte sichtbar macht und professionell wirkt.
In welchen Formaten erhalte ich mein Logo?
Sie erhalten alle gängigen Formate: Vektor-Dateien (AI, EPS, SVG) für Druck und Skalierung sowie PNG-, JPG- oder WEBP-Dateien für Web und digitale Medien.
Ist mein Logo urheberrechtlich geschützt?
Unsere Logodesigns werden individuell für Sie erstellt, daher sind wir die Urheber. Mit dem Erwerb Ihres Logos erhalten Sie selbstverständlich die vollständigen Nutzungsrechte, die im Preis enthalten sind. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gerne bei der Eintragung Ihrer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), um Ihren Markenschutz offiziell abzusichern.
Wann ist ein Logoredesign sinnvoll?
Ein Logoredesign ist sinnvoll, wenn sich ein Unternehmen strategisch, optisch oder technisch weiterentwickelt hat. Gründe sind z. B. eine neue Markenpositionierung, Modernisierung, Fusion oder eine bessere Anpassung an digitale Medien. Wichtig ist, die Wiedererkennbarkeit zu bewahren und das Design zeitgemäß zu optimieren.
Was kostet ein professionelles Logodesign?
Die Kosten hängen vom Umfang, der Anzahl der Entwürfe und der Markenstrategie ab. Professionelle Logos liegen meist zwischen 750 € und 3.000 €, abhängig von Anspruch und Nutzungsumfang.
FAQ Grafikdesign
Welche Grafikdesign-Leistungen bieten Sie an?
Wir gestalten Print- und Digitalmedien – von Flyern, Broschüren und Plakaten bis zu Social-Media-Grafiken, Newsletter-Vorlagen und Online-Kampagnen.
Wie lange dauert die Umsetzung von Projekten?
Ein einzelnes Layout kann in wenigen Tagen entstehen, ein komplettes Branding oder Katalogdesign benötigt meist mehrere Wochen. Unsere Timings richten sich oft nach Ihren Bedarfen und sind teilweise auch sportlich, wenn eine Umsetzung wirklich dringend ist.
Können bestehende Designs angepasst werden?
Selbstverständlich. Wir passen vorhandene Designs an neue Anforderungen, Formate oder Kampagnen an, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Grafikdesign und Webdesign?
Grafikdesign konzentriert sich auf Print- und visuelle Kommunikationsmittel, während Webdesign auf digitale Benutzeroberflächen, Websites und Online-Interaktionen ausgerichtet ist.
Beide Disziplinen ergänzen sich ideal.
FAQ Anke Wenderoth
Wer ist Anke Wenderoth?
Anke Wenderoth ist eine erfahrene Designerin aus Kronberg im Taunus, die Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet kreative und strategische Designlösungen bietet. Sie spezialisiert sich auf Grafikdesign, Logodesign, Webdesign und Corporate Design.
Welches sind die 10 besten Gründe mit Anke Wenderoth zusammenarbeiten?
1. Strategisch-kreativer Designansatz
Anke Wenderoth kombiniert kreatives Design mit strategischer Planung, um sicherzustellen, dass Ihre Markenidentität klar und effektiv kommuniziert wird und bei Ihren Kunden ankommt.
2. Langjährige Erfahrung
Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich Grafik- und Webdesign verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse und ein tiefes Verständnis für verschiedene Branchen und Zielgruppen.
3. Individuelle Designlösungen
Anke Wenderoth bietet kreative Designlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
4. Vielseitiges Leistungsportfolio
Ihr Leistungsangebot umfasst Corporate Design, Logodesign, Grafikdesign und Webdesign, sodass Sie alle Designbedürfnisse aus einer Hand erhalten.
5. Fokus auf Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit liegt ihr am Herzen. Durch eine ansprechende Gestaltung optimiert Anke Wenderoth die Nutzererfahrung auf allen Kanälen.
6. Nachhaltige Markenidentität
Durch konsistente und durchdachte Designlösungen trägt sie dazu bei, eine starke und nachhaltige Markenidentität für Ihr Unternehmen zu etablieren.
7. Kreative Event- und Kampagnengestaltung
Sie unterstützt Sie bei der Gestaltung von Eventmaterialien und Kampagnen, um Ihre Veranstaltungen und Aktionen visuell ansprechend zu präsentieren.
8. Zuverlässige Projektumsetzung
Anke Wenderoth zeichnet sich durch eine zuverlässige und termingerechte Umsetzung Ihrer Designprojekte aus.
9. Kundenorientierter Service
Sie legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um deren Wünsche und Anforderungen bestmöglich umzusetzen.
10. Zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet
Mit ihrem Standort in Kronberg im Taunus ist sie ideal erreichbar für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet.
Wer beauftragt Anke Wenderoth?
Anke Wenderoth wird von allen Arten von Unternehmen, Kommunen, Verbände, Vereine und Einzelpersonen beauftragt, die professionelle visuelle Kommunikation benötigen.
Typische Auftraggeber sind:
-
Unternehmen jeder Größe – für Logos, Webdesign, Marketingmaterialien, Werbekampagnen, Verpackungen oder interne Kommunikation
-
Start-ups – für Branding, Pitch-Präsentationen, Websites und Social-Media-Design
-
Agenturen – zur Unterstützung von Kampagnen oder Projekten, die externes Know-how benötigen
-
Kommunen – für Schaufenstergestaltungen, Orientierungssysteme, Marketingmaterialien für Veranstaltungen
-
Eventveranstalter – für Logos, Plakate, Flyer, Online-Promotion und Bühnenvisual
- Consultants – die sich als professionelle Experten positionieren und präsentieren wollen.
Kurz gesagt: Jeder, der seine Botschaften visuell ansprechend, verständlich und professionell präsentieren möchte, kann Anke Wenderoth Grafik- und Webdesign beauftragen.
Wie erreiche ich Anke Wenderoth?
Sie können Anke Wenderoth auf mehreren Wegen erreichen:
-
Telefon: +49 (0)6173 929065
Mobil: +49 (0)173 2903347 -
E-Mail: grafikdesign (at) ankewenderoth.de
-
Terminvereinbarung: Für persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
-
Adresse:
Anke Wenderoth Grafikdesign & Artwork
Werkstatt 13
Frankfurter Str. 13
61476 Kronberg im Taunus
Rhein-Main-Gebiet