Das Pfennigkleid
© Anke Wenderoth 2001
Das Pfennigkleid
Angelehnt an das Grimmsche Märchen vom Sternthaler, tauchte vor meinem inneren Auge ein Mädchen auf. Es stand allein und verlassen in der Kälte einer Lichtung. Und es besaß nichts mehr ausser seinem festen Glauben. Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel, und waren lauter Pfennige; und ob es gleich sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein Neues an. Es war ein Kleid aus Glückspfennigen.
Das Pfennigkleid wurde zur Einführung des Euros im Küstlerhaus Galerie Station Mousonturm erstmals vorgestellt und darauf in der Art Box Frankfurt und auf der Art Frankfurt zu sehen.
„Die Künstlerin Anke Wenderoth erfüllt mit ihrem Pfennigkleid gleich 3 Wünsche aufeinmal …“
Frankfurter Rundschau 2001
„Geld macht sexy …“
Frankfurter Rundschau 2001
„Märchenhaftes Minikleid …“
BILD Januar 2002
„Münzgeschichte im Kleid …“
BILD Januar 2002
Das Pfennigkleid / 12.000 €
2001 / ca. 2500 Pfennige mit Draht verbunden /
incl. Schaufensterpuppe 175 x 90 x 69 x 95 cm / auf rundem Corten-Stahlpodest mit Motor
Das Pfennigkleid
Schnittmuster Vorderseite
2001 / Bunstift-Frottage auf Papier / Unikat / 70 x 100 cm
2100 €
Das Pfennigkleid
Schnittmuster Rücken
2001 / Bunstift-Frottage auf Papier / Unikat / 70 x 100 cm
2100 €
Das Pfennigkleid
Fotoprint
Auflage 5 Stück / 70 x 120 cm / auf Forex kaschiert/ 2001
1500 €
„Wenn es um meine Zukunft geht, habe ich gern Alternativen zur Auswahl; weiterführende Ideen zu meiner Präsentation sind mir daher immer sehr, sehr willkommen.“
Das Sterntalermädchen